Bernhard Jagoda

deutscher Politiker; CDU; Präsident der Bundesanstalt für Arbeit 1993-2002; Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 1987-1990; fr. MdB

* 29. Juli 1940 Kirchwalde/Krs. Rosenberg (Oberschlesien)

† 19. Juni 2015

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2002

vom 8. Juli 2002 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2015

Herkunft

Bernhard Jagoda, kath., wurde am 29. Juli 1940 als Sohn eines Bergmannes in Kirchwalde/Kreis Rosenberg in Oberschlesien geboren und wuchs mit vier Geschwistern auf.

Ausbildung

Nach der Volksschule absolvierte J. 1955-1958 eine Verwaltungslehre bei der Stadtverwaltung im nordhessischen Treysa. Berufsbegleitend erwarb er 1963 nach dreijährigen Abendkursen an der Volkshochschule die mittlere Reife. 1965 legte er die erste, 1972 die zweite Verwaltungsprüfung ab.

Wirken

1955-1970 arbeitete J. in der Stadtverwaltung Treysa (seit der Kommunalreform Schwalmstadt), zuletzt als Obersekretär für Fragen der Sozialhilfe. Für die CDU, der er 1965 beigetreten war, engagierte er sich zuerst kommunalpolitisch als Stadtverbandsvorsitzender und Stadtverordneter in Schwalmstadt. Später leitete er zwölf Jahre die CDU-Kreistagsfraktion des Schwalm-Eder-Kreises. Im Dez. 1970 gelang J. die Wahl in den Hessischen Landtag, 1974 und 1978 wurde er wieder gewählt. In Wiesbaden profilierte er sich als Sozialexperte und sozialpolitischer Sprecher der CDU.

Im Okt. 1980 und im März 1983 wurde J. über die hessische Landesliste ...